Bitte beachten
Unsere Kurse finden mit einer maximalen Teilnehmerzahl von bis zu 10 Leuten und nur mit Mund-Nase-Schutz statt.
Momentan bieten wir unsere Kurse und Seminare auch online an.
Für Migrant*innen und Geflüchtete referieren wir zu folgenden Themen:
Sprachen:
Deutsch, Dari, Farsi und Arabisch
politische Bildung
gewaltlose Erziehung
Antisemitismus, Rassismus
Politisches System Deutschlands
Bildungssystem Deutschlands
Konfliktbearbeitung in interkulturellen Kontexten
Wohnungssuche
Wenn Sie mehr über die Angebote erfahren möchten, bitten wir um Kontaktaufnahme:
Omed ArghandiwalOnline-Förderdeutschkurs
Zweimal in der Woche findet ein Online-Kurs für afghanische Männer In Charlottenburg-Wilmersdorf statt.
Mehr erfahrenSituation der Geflüchteten in Deutschland und im Nahen Osten
Vorträge über Afghanistan und über arabische Länder sowie über die Situation der Geflüchtete in Deutschland und im Nahen Osten
Mehr erfahrenHilfe zum Mitnehmen
Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie haben wir damit begonnen, unser Angebot remote anzubieten.
Mehr erfahrenSeminare für afghanische Geflüchtete in Pankow
Das Projekt wird vom Bezirk Pankow unterstützt.
Mehr erfahrenPolitische Bildung
Zaki – Bildung und Kultur e.V. bietet Workshops zur politischen Bildung.
Mehr erfahrenMännerprojekte für arabischsprachige und afghanische Menschen
Das Männerprojekt bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in einem schützenden Rahmen auf Augenhöhe auszutauschen, über ihre Probleme zu sprechen und sich über gesellschaftliche Themen zu informieren.
Mehr erfahrenPolitische Bildung: Kampf gegen Antisemitismus
Der Verein Zaki – Bildung und Kultur e.V. unterstützt Projekte in den Bereichen Kulturelle und Politische Bildung in Berliner Schulen.
Mehr erfahrenFlucht und Covid-19
2020 ist das Jahr, dass das große Thema Flucht und Vertreibung temporär aus dem Fokus der Öffentlichkeit verdrängt hat. Corona ließ das öffentliche Leben stillstehen und zwang uns, unser Verhalten als Teil der großen Gemeinschaft zu überdenken.
Mehr erfahren