
Integration
durch
Bildung
2019 gegründet hilft unser Verein von Berlin aus, Neubürger*innen aus Afghanistan, dem Iran und aus dem arabischsprachigen Kulturraum Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt in Deutschland zu verschaffen.
2019 gegründet hilft unser Verein von Berlin aus, Neubürger*innen aus Afghanistan, dem Iran und aus dem arabischsprachigen Kulturraum Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt in Deutschland zu verschaffen.
Uns geht es um gesellschaftliche Teilhabe, darum, dass möglichst jede*r befähigt wird, sich selbstbestimmt Ziele zu stecken, eigene Potentiale zu heben, ihre oder seine Träume zu realisieren. Wir arbeiten für Menschen mit Fluchterfahrungen, die Lust auf einen Neustart und eine nicht selten erste Chance in ihrem Leben haben.
Eine Übersicht unserer aktuellen Angebote finden Sie hier.
Die Resonanz ist riesig. Wir haben zahlreiche Interessent*innen in den Unterkünften hier in Berlin und viele private, nichtstaatliche und regionale Unterstützer*innen gefunden.
Jetzt helfen IdeenDer Name Zaki hat seinen Ursprung im Arabischen und bedeutet im heutigen persischen Sprachgebrauch „der Aufgeweckte, Geistreiche, Kluge“.
Daher beginnen wir: mit politischer Bildung, Unterstützung in behördlichen Situationen, gesellschaftlicher Aufklärung, Aufbau von sprachlichem Rüstzeug und ganz persönlicher Zukunftsforschung.
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.
Bezirk Pankow
Die Projekte „Beratung und Seminare für afghanische Geflüchtete in Pankow“ und „Männerprojekte für afghanische und arabische Männer in Pankow“ werden vom Bezirk Pankow gefördert.
Das Projekt „Seminare für afghanische Geflüchtete in Pankow“ wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Projekt „Das Männerbild im Wandel“ wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Projekt gehören:
Das Männerprojekt in Charlottenburg, Beratung für afghanische und arabische Männer und das digitale Foto-Portrait-Projekt.
Die Stiftung Markstein setzt sich für Bildungsförderung junger Menschen zum Ausgleich sozialer Nachteile ein. Gefördert wird 2021 das Lotsen-Projekt „Be a friend – Begleiten, Beraten, Bildung mit Freude“:
Geflüchtete unterstützen neuangekommene geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene und bieten ihnen Orientierung, planen mit ihnen die ersten Schritte. Die Stiftung Markstein hat mit „Schüler helfen Schülern“ ein ähnliches Projekt im Programm. Initiiert wurde „Be a friend“ für ZAkï – Bildung und Kultur e.V. durch die interkulturelle Trainerin und Beraterin Anne Brulez.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt den Bezirken seit 2001 Sachmittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. für Renovierungen von Schulen und Kindertagesstätten, zur Grünanlagenpflege u.ä.) verbinden. Die Mittel sind für Sachausgaben bestimmt, die für ehrenamtliche Aktivitäten zur Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur erforderlich sind. Es werden Einzelmaßnahmen (seit 2001) und Pilotprojekte (seit 2009) gefördert.
In der Pandemie wurden Geräte und SIM-Karten für Geflüchtete in Pankow gefördert.
Das House of Resources stärkt Organisationen, die in der Integrationsarbeit in Berlin aktiv sind und bietet bedarfsorientierte, kostenfreie Unterstützung an. Fortbildungen, Beratungsangebote, Fachwissen, Vernetzungsangebote sowie ein Technikverleih stehen zur Verfügung.
House of Resources fördert die Erstellung der Webseite vom Verein Zaki – Bildung und Kultur e.V.
Unser Engagement wurde unterstützt von der Stiftung Bildung und dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.
Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden in den Landesverbänden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden.
Aktion Mensch e.V.
Zaki – Bildung und Kultur e.V. bietet ab Sommer 2022 zwei neue Projekte für geflüchtete Kinder (ca. 4-9 Jahre) und Jugendliche (ca. 15-18 Jahre) aus der Ukraine an.
Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt
Neben der Beratung für geflüchtete Menschen aus Afghanistan und dem arabischsprachigen Kulturraum bietet unser Verein aufgrund der aktuellen Situation auch Beratung für PoC und schwarze Menschen aus der Ukraine an.